Betriebliches Kontinuitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen - Smart Services für die Industrie 4.0
نویسنده
چکیده
Betriebliches Kontinuitätsmanagement (Business Continuity Management, kurz: BCM) ist im Sinne des betrieblichen Notfallmanagements integraler Bestandteil ziviler Sicherheit. BCM ist laut ISO 22301 (2014) ein ganzheitlicher Managementprozess, der potenzielle Bedrohungen für Organisationen und deren Auswirkungen auf Geschäftsabläufe ermittelt. Bei Betrachtung der aktuellen Studienlage liegt der Schluss nahe, dass die Anwendung von BCM in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterrepräsentiert ist und der Sicherheitslevel teilweise im nicht-wirtschaftlichen Bereich liegt. Dieser Beitrag stellt den Einsatz von BCM in KMU vor und diskutiert diesbezügliche Forschungsergebnisse. Hierauf aufbauend wird eine Matrix zu möglichen Auswirkungen vs. Umfang und Qualität des Notfallmanagements verschiedener Akteure dargestellt. Abschließend werden leichtgewichtige und einfach zu handhabende BCM-Sicherheitslösungen, in Form von Smart Services, als möglicher Lösungsansatz für die vermehrt von kontinuierlichem IT-Einsatz abhängigen Industrie 4.0 vorgestellt.
منابع مشابه
Reifegradmodell Industrie 4.0 - Ein Vorgehensmodell zur Identifikation von Industrie 4.0 Potentialen
Zahlreiche Kongresse, Tagungen und Symposien werden unter dem Begriff „Industrie 4.0“ abgehalten. Für eine breite Anwendung in Unternehmen fehlt es oft an Umsetzungsideen mit entsprechender Bewertungsmöglichkeit. Das Reifegradmodell Industrie 4.0 ist ein strategiegeleitetes Vorgehensmodell für Unternehmen, das in den Dimensionen Daten, Intelligenz und Digitale Transformation den Industrie 4.0 R...
متن کاملMOPS - Mobile Unterstützung eines prozessorientierten Stoffstrommanagements in KMU
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Zielsetzung und Konzeption einer mobilen Anwendung zur Unterstützung des prozessorientierten Stoffstrommanagements in kleinen und mittleren Unternehmen. Mit Hilfe von Sankey-Diagrammen sollen Fragen der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen durch eine einfache vor Ort Veranschaulichung von Materialund Energieströmen realisiert und des Weiteren ...
متن کاملEinsatz softwaregestützter präventiver QM-Methoden in der Beratung von Zulieferketten in der Lebensmittelbranche
Der Beitrag stellt ein Konzept für die softwaregestützte Anwendung präventiver Qualitätsmanagement-Methoden (QM-Methoden) vor, die „externe Berater“ und unternehmensinterne „Qualitätsmanagementbeauftragte“ (QMB) beim Aufbau von Eigenkontrollsystemen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Agrarund Ernährungswirtschaft einführen. Das Vorgehensmodell sieht drei Beratungsinstrumente vor: 1....
متن کاملVoraussetzungen und Anforderungen für die Verbreitung der elektronischen Rechnungsabwicklung - Ergebnisse einer Expertenbefragung
Trotz hoher erwarteter Einsparpotentiale bleibt die Verbreitung der elektronischen Rechnungsabwicklung hinter den Erwartungen der Europäischen Kommission und der Marktteilnehmer zurück. Gesetzesvereinfachungen auf europäischer und nationaler Ebene sowie Standardisierungsbestrebungen zahlreicher Organisationen haben bisher die Einführung der elektronischen Rechnung, insbesondere bei kleinen und ...
متن کاملAngriffserkennung für industrielle Netzwerke innerhalb des Projektes IUNO
Die zunehmende Vernetzung in industriellen Netzwerken ist eines der zentralen aktuellen Themen. Sie wird sowohl durch Unternehmen, als auch durch Forschungsinstitute adressiert. Um den Schritt zur vierten industriellen Revolution hin zu vollziehen, ist eine durchgehende Konnektivität von Produktionseinrichtungen unerlässlich. Aufgrund dieser zunehmenden Vernetzung entstehen jedoch auch neue Ang...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2015